- Erste Schulwoche in der 1b- Mit großer Freude begannen die LehrerInnen der ersten Klassen in der NMS Brunn/Maria Enzersdorf das neue Schuljahr. Die neuen SchülerInnen wurden von Frau Direktor Weginger und den Klassenvorständen am Montag begrüßt und durften zusammen mit den Eltern ihren ersten Schultag bestreiten. Besonders in der 1B, der bewegten Klasse, wurden die Eltern auch gleich in das Bewegungskonzept von Fr. Mortinger mit eingebunden. Alle hatten am 'Crazy Game' großen Spaß, trainierten Koordination und Konzentration, und die Formalitäten gingen nachher schnell von der Hand. Mehr erfahren...
 
 Im bewährten Buddy-System lernten die Kinder dann in den nächsten Tagen das Schulhaus kennen, wobei die SchülerInnen der 4. Klassen die 'Kleinen' gern unter ihre Fittiche nahmen. Mit vielen Kennenlernaktivitäten finden sich die Klassenteams schnell zusammen, den Höhepunkt bilden nächste Woche die Kennenlerntage in Annaberg/Mariazell.
- Große helfen Kleinen- Auch die SchülerInnen der 4A stellten ihr Wissen über die Schule gerne den Kleinen zur Verfügung. Die engagierten Buddies zeigten ihren Schützlingen aus der 1C die Schule, beantworteten geduldig Fragen und unterstützten so den Start ins neue Schuljahr. Mehr erfahren...
- Kennenlerntage 1ac- Nach einer relativen langen Busfahrt konnten wir es kaum noch erwarten, endlich unser Ziel (Annaberg im Bezirk Lilienfeld) zu erreichen. Mehr erfahren...
 
 Unser erstes Ziel war die Nixhöhle. Wir mussten einen steilen Waldweg hinaufgehen, um den Eingang der Höhle zu erreichen. Manche von uns waren sehr schnell außer Atem. Unsere Lehrerin Frau Boff hat ein ordentliches Tempo vorgelegt.
 
 Die Höhle war sehr beeindruckend, doch wir mussten uns oft ducken, da die Gänge sehr niedrig waren. Der Führer erzählte uns viele interessante Details aus der Höhle und zeigte uns Kunstwerke, welche aus der Laune der Natur entstanden sind. Da gab es dann zum Beispiel Steine, die aussahen wie ein Haigebiss.
 
 Endlich im Quartier angekommen durften wir unsere Zimmer beziehen. Wir waren alle von der Größe der Zimmer beeindruckt von der Größe der Zimmer. Das Essen war vorzüglich.
 
 Leider spielte das Wetter nicht so mit. In den ersten zwei Tagen regnete es sehr viel, doch wir ließen uns nicht abschrecken. Ganz nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung“, haben wir trotzdem viel Outdooraktivitäten unternommen, wie zum Beispiel eine Waldführung mit einem Förster.
 
 Am Abend spielten wir miteinander Spiele, machten einen Modelwettbewerb oder erzählten uns gegenseitig Witze.
 
 Am zweiten Tag fuhren wir nach Mariazell, wo wir die Basilika besichtigen durften. Anschließend erkundeten wir die Stadt. Dann ging es in die Lebzelterei, in welcher wir unsere eigenen Bienenwachskerzen und Lebkuchen herstellten. Wir durften unseren Lebkuchen individuell verzieren.
 
 Eine gar nicht so einfache Aufgabe, wie sich für einige von uns herausstellte.
 
 Der Besuch der Lebkuchenfabrik war beeindruckend. So viele unterschiedliche Arten von Lebkuchen. Für viel Spaß sorgten die Geruchsstationen in dieser Fabrik. Hier konnten wir alle möglichen Gewürze, die für die Zubereitung der Lebkuchen benötigt werden riechen. Manche rochen sehr gut, andere mochten wir so gar nicht riechen. Lustig war es zu raten, um welche Gewürze es sich handeln könnte.
 
 Mit der Gondel fuhren wir danach hinauf zur Mariazeller Bürgeralpe, um dort den Freizeitpark „Erlebniswelt-Holzknechtland“ zu erkunden. Bei der Rätselrallye wurden wir schon alle recht nass, da es leider stark geregnet hat. Die gute Laune ließen wir uns dennoch nicht verderben.
 
 Am dritten und letzten Tag besuchten wir den Tierpark Kernhof. Das Highlight an diesem Tag war die Show mit den weißen Tigern. Zuerst durften wir die „älteren“ Tigerbabys im Gehege bei ihrer Mutter beobachten. Der Führer erzählte uns viele Details über den Tiergarten und das Leben der weißen Tiger.
 
 Danach durften wir nur wenige Wochen alte Tigerbabys hautnah betrachten. Leider gibt es davon keine Fotos, da wir die Winzlinge nicht erschrecken wollten.
 
 Unsere Klasse ist durch die Kennenlerntage ein Stück zusammengewachsen. Wir hatten viel Freude gemeinsam und haben die Tage gemeinsam sehr genossen.
- Kennenlerntage 1bd- Bei wechselhaftem Wetter verbrachten die 1. Klassen ihre Kennenlerntage in Annaberg/Mariazell. Gleich nach der Ankunft mussten alle Kiinder der 1BD ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, denn der Hochseilklettergarten stand als erstes auf dem Programm. Außerdem besuchten wir am ersten Tag auch noch die Sommerrodelbahn. Mehr erfahren...
 
 Am zweiten Tag stand Mariazell auf dem Programm. Die Schatzkammer in der Basilika, die Lebzelterei und die Wachszieherei waren die Highlights vor dem gemeinsamen Mittagessen aller 4 ersten Klassen. Danach ging es auf die Bürgeralpe und zum Erlaufsee. Da uns der Regen früher zurück ins Quartier gebracht hatte, stand einem fröhlichen Spieleabend auch nichts mehr im Wege.
 
 Tag drei hatte als besondere Attraktion noch die weißen Tiger zu bieten, die zusätzlich zu vielen anderen Tieren im Kameltheater bestaunt werden konnten. Danach ging es auch schon zurück nach Hause, wo alle von den Eltern freudig begrüßt wurden. Es waren tolle Tage!
- Weinlese 1b- Auf Einladung von Herrn Beranek durfte die 1B im Rahmen des Projekts "Gesundes Leben" das Team der Weinwerkstatt bei der Weinlese besuchen und auch tatkräftig mithelfen. Dafür gab es eine deftige Jause und eine Führung durch den Keller, bei der wir das alte Weinfass genauso bestaunen konnten wie die Wein-Presse und die neuen Fässer. Herr Beranek selbst hat uns genau erklärt, wie Traubensaft gemacht wird und wie aus diesem dann Wein entsteht. Wir bedanken uns herzlich für einen sehr informativen Vormittag an der frischen Luft in den Weinbergen rund um Brunn. Mehr erfahren...
- Aktivitäten der bewegten Klassen- Die bewegte Klasse 1B macht ihrem Namen stets alle Ehre. Egal, ob beim spielerischen Teambuilding oder beim 14-tägigen Schwimm-Training. Dass dabei der Spaß nicht zu kurz kommt, kann man auf den Bildern deutlich sehen. Mehr erfahren...
- Projekttag Science Lab 1b- Einen besonders spannenden Projekttag verbrachten die SchülerInnen der 1B im ScienceLab in Wien. Tiere, die so gar nicht kuschelig oder freundlich scheinen, konnten ausführlich bestaunt, erkundet und sogar gestreichelt werden. Stabschrecken, Fauchschaben, Eierschlange, Gecko und Bartagame hatten viel Geduld - und auch die Kinder zeigten große Vorsicht, Disziplin und Begeisterung für die Begegnung mit etwas anderen Tieren. Mehr erfahren...
- Öl-Wasser-Tinte Science 1c- Die SchülerInnen der 1c haben im Unterrichtsgegenstand Science ausprobiert, ob sich Öl und Wassermischen lassen. Als sie erkannten, dass Öl auf dem Wasser schwimmt, haben sie bunte Tinte durchdas Öl ins Wasser sickern und damit interessante Farbenspiele entstehen lassen. Mehr erfahren...
- Handball Training in der 1b- In der heutigen Turnstunde hatten die SchülerInnen der 1B einen besonderen Gast. Eine Handball Trainerin von den Perchtoldsdorf Devils. Da machte das Hineinschnuppern in eine neue Sportart gleich noch mehr Spaß und alle waren mit Feuereifer dabei! Mehr erfahren...
- Talents on Tour 1b- Bei der "Talents on Tour" Veranstaltung des ÖLSZ Südstadt geht es darum, besonders sportlich begabte SchülerInnen zu finden. Diese können dann am Talents-Training in der Südstadt teilnehmen. Mehr erfahren...
 
 Die beiden Trainer stellten den SchülerInnen verschiedenste Aufgaben und alle waren mit großer Begeisterung dabei. Insgesamt sieben SchülerInnen der 1B bekamen im Anschluss die begehrte Einladung - aber alle wurden besonders für ihren Eifer und ihr Bemühen gelobt. Frau Mortinger ist wieder einmal besonders stolz auf ihre sportliche 1B!
- Gesunde Jause- Im Rahmen der Biologiestunde zum Thema „Ernährung“ veranstalteten die drei ersten Klassen 1a, 1b und 1d eine gesunde Jause in ihrer Klasse. Es gab Vollkornbrote, Schinken, Käse und viel Obst und Gemüse sowie gespritzte Fruchtsäfte. Die Kinder waren mit großer Begeisterung bei der Vorbereitung dabei und genossen im Anschluss ihr gesundes Essen in vollen Zügen. Das Fazit der Schülerinnen und Schüler nach dieser Stunde war: „Können wir das bald wieder machen?“ Mehr erfahren...
- Adventkranzbinden 1c- Rechtzeitig vor dem ersten Adventwochenende haben die Kinder der 1C ihre eigenen Adventkränze gebunden und geschmückt.SchülerInnen der 4. Klasse unterstützten die Kinder beim Binden und Verzieren. Mehr erfahren...
- Schularbeit in der 1b- In der bewegten Klasse hat nahezu alles mit Sport zu tun. So bekämpfen wir zum Beispiel die Nervosität vor der Mathematik-Schularbeit mit einer Einheit 'Vital for Brain'. Dass wir uns danach auch noch besser auf die Arbeit konzentrieren können, weil diese Bewegungen auch das Gehirn zur Höchstleistung aktivieren, ist ein erwünschter Nebeneffekt. Mehr erfahren...
- Wir bauen ein Haus 1b- Stets auch wichtig - egal ob im Sport oder in der Klassengemeinschaft - Teamgeist. Daher übten die SchülerInnen der 1B in den Turnstunden diesmal Hausbauen. Alle müssen rein, Dach drauf, nichts darf umfallen. Im zweiten Anlauf haben wir es geschafft! Mehr erfahren...
- Adventstunden in der 1b- Advent, Advent ... ein Lichtlein brennt. Mittlerweile sogar schon zwei. Bald drei und vier. Auch in der 1B wird Advent gefeiert, obwohl wir den religiösen Aspekt großteils weglassen, damit alle gemeinsam feiern können. In den Stunden für Soziales Lernen freuen wir uns aber dennoch auf ein gemütliches Zusammensein, bei dem wir gemeinsam mit unseren Klassenvorständen die Zeit, die wir schon gemeinsam verbracht haben, ein bisschen Revue passieren lassen. Ziele setzen, gute Vorsätze beschließen. Und außerdem natürlich Kekse futtern und unsere Engerl-Bengerl-Geschenke austauschen. Mehr erfahren...
 
 
 
 In der abschließenden Weihnachtsstunde war wirklich alles dabei, von den leckeren gebrannten Mandeln und den wunderbaren Keksen über Popcorn, Mandarinen und Saft bis hin zu den wirklich liebevoll überlegten zweiten Geschenken für Engerl-Bengerl. Vom Adventkranz über Jack-the-Chicken bis Jingle-Bell-Rock war ebenfalls alles vertreten. Frau Mortinger und Frau Schlager freuen sich ganz besonders über ihre Christbäume und bedanken sich herzlich für die Mithilfe und Unterstützung der Eltern dabei, diese Zeit für uns alle unvergesslich zu machen.
- Wir teilen Pizza - Mathe im Alltag- Bruchzahlen sind oft nicht die besten Freunde unserer SchülerInnen. Das ändert sich jedoch schnell, wenn es darum geht, die Bruchteile von Pizzen zu verteilen. Drei Pizzen für 24 Personen in der 1B das sind ... ganz schnell nur noch leere Teller. Mathe zum Anfassen ... und Aufessen! Mehr erfahren...
- Gesunden Müsli 1b- Im Rahmen unseres Jahresprojekts zur gesunden Ernährung gab es diesmal selbst vorbereitetes und selbst gemixtes Müsli. Außer Müsli hatten wir jede Menge Früchte, Beeren, Honig und Magerjoghurt zur Auswahl. Jeder konnte sich sein Müsli selbst zusammenstellen. Mehr erfahren...
 
 Und damit das ganze auch noch mit Mathe verbunden werden kann, haben wir gleich noch den Preis pro Portion berechnet. So schmeckt Mathe köstlich!
- Flagfootball 1b- Nach den großen Erfolgen, die Fr. Mortinger voriges Jahr mit ihrer 4.Klasse verbuchen konnte, fangen wir heuer wieder klein an. Dennoch, die große Begeisterung der 1B für Flagfootball zeigt sich schon in den ersten Trainingsstunden. Mehr erfahren...
- Arbeiten nach Anleitung 1b- Wie wichtig es ist Anleitungen zu lesen und zu verstehen, haben die SchülerInnen der 1b im Deutschunterricht erprobt. Mehr erfahren...
 
 Zuerst wurden die einzelnen Arbeitsschritte in die richtige Reihenfolge gebracht und gelesen. In einem weiteren Schritt wurden dann die bunten Schlüsselanhänger mit Erfolg geknüpft.
- Skitag der 1. Klassen- Bei tollem Wetter hatten unsere 1. Klassen einen tollen Tag im Schnee. Egal ob Anfänger, Snowboarder oder Fortgeschrittene, für jeden war etwas dabei. Mehr erfahren...
- Naturhistorisches Museum 1a- Die Schülerinnen und Schüler der 1a haben einen Vormittag im Naturhistorischen Museum in Wien verbracht. Die Sonderausstellung „Hund & Katz“ konnten die Kinder auf interaktive Art und Weise erkunden und konnten dabei das eine oder andere auch noch über ihr eigenes Haustier lernen. Eines der Highlights waren allerdings die ausgestellten Dinosaurier! Mehr erfahren...
- Fasching 1b- In der bewegten Klasse 1B ging es am Faschingdienstag hoch her. Viele Spiele standen auf dem Programm, von 'Armer Schwarzer Kater' bis 'Wer hat das Huhn?' Da kamen die Krapfen, die uns Hr. Bürgermeister Dr. Andreas Linhart wieder gespendet hatte gerade recht, um den Hunger zu stillen. Mehr erfahren...
- Fasching 1d- Am Faschingsdienstag kann es in der 1D schon einmal vorkommen, dass die SchülerInnen von einem rosa Drachen unterrichtet werden. Mathematische Rätsel lassen sich nach einem großen Krapfen auch gleich viel leichter lösen! Mehr erfahren...
- Besuch im Kindergarten 1d- Einer der schönsten Abschnitte im Leben der Kinder ist definitiv die Zeit im Kindergarten. Dies konnten die SchülerInnen und Schüler der 1d Klasse, bei ihrem Besuch im Brunner Kindergarten, feststellen. Mehr erfahren...
 
 Die SchülerInnen und Schüler hatten bei dem Projekt die Aufgabe, den „Kleinen“ aus bekannten Kinderbüchern, die im Vorfeld vom KIGA zur Verfügung gestellt wurden, vorzulesen. Einerseits eine tolle Sache für Schüler, die dabei das laute Lesen schulten, andererseits auch ein wunderbares Erlebnis für das junge Publikum, die sichtbar begeistert waren, dass die „Großen“ schon einiges in der Schule gelernt haben.
 
 Nachdem die Leserunde zu Ende war, dauerte es nicht lange, bis sich die „Kleinen“ die „Großen“ zum spielen schnappten. Dabei hatten alle Beteiligten eine riesen Freude und die SchülerInnen und Schüler konnten nochmal in die unbeschwerte Kindergartenzeit eintauchen.
- Sportliche 1b- Viele Ballsportarten stehen nach wie vor auf dem Sportplan der 1b. Dank der Vielfalt ist sicher für jeden und jede etwas dabei, das Spaß macht und gefällt. Oben wird fleißig Spikeball trainiert, unten sehen wir die Klasse mit unseren besonderen Trainern im Flagfootball. Mehr erfahren...