Zum Abschluss des diesjährigen Moduls Sport+ ging es für unsere Gruppe noch einmal richtig hoch hinaus:
In der Kletterhalle Südstadt konnten die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen im Klettersport sammeln. Nach einer kurzen Einführung in die Sicherungstechniken ging es mit viel Mut, Teamgeist und Muskelkraft an die Wände. Ob einfache Routen oder erste Herausforderungen in luftiger Höhe – für alle war etwas dabei. Ein spannender und aktiver Nachmittag, der nicht nur Kraft und Koordination, sondern auch Vertrauen und Zusammenhalt gefördert hat!
Wir freuen uns schon auf die nächsten sportlichen Abenteuer mit unseren motivierten Schüler:innen im kommenden Schuljahr!
Informationen zu den Kanzleizeiten finden Sie im Bild. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen wunderschönen, erholsamen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst.
Das Team der MS Brunn/Maria Enzersdorf
Am 14. Mai ging es sportlich rund in Wolkersdorf: Bei strahlendem Sonnenschein traten 14 begeisterte Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen unserer Schule zu einem Faustballturnier an – und zeigten dabei vollen Einsatz und tolle Leistungen!
Mit viel Teamgeist, Fairness und beeindruckendem Können lieferten sich die Teilnehmer spannende Matches gegen andere Schulen. Unsere Spielerinnen und Spieler bewiesen dabei nicht nur sportliches Talent, sondern auch einen großartigen Zusammenhalt auf dem Feld.
Neben dem sportlichen Highlight sorgte ein herrliches Buffet für beste Verpflegung – von erfrischenden Getränken bis zu köstlichen Snacks war alles dabei, was das Herz begehrt.
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und Betreuer für diesen gelungenen Tag! Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Am 9. Mai nahmen die Klassen 2a, 2b und 2c an den jährlichen Bezirks-Waldjugendspielen in Niederösterreich teil. Austragungsort war der wunderschöne Naturpark Sparbach, wo Naturerlebnis und Teamgeist im Mittelpunkt standen.
An sechs abwechslungsreichen Stationen stellten die Schüler:innen ihr Wissen rund um den Wald unter Beweis: Wie verhält man sich richtig im Wald? Welche Tiere und Bäume erkennt man an Geräuschen oder Blättern? Und was genau macht eigentlich ein Förster? Mit Köpfchen, Neugier und einer guten Portion Teamarbeit wurden die Aufgaben gemeistert.
Trotz des kleinen Wettbewerbscharakters stand der Spaß klar im Vordergrund. Besonders viel Freude bereitete den Kindern der große Naturspielplatz, auf dem sie sich so richtig austoben konnten.
Zur Stärkung gab es für alle Teilnehmer:innen eine Portion Würstel mit Semmel und ein Getränk – wohlverdient nach einem aktiven Vormittag im Grünen!
Jetzt heißt es Daumen drücken: Vielleicht schafft es ja eine unserer Klassen ins Landesfinale!