Am 9.11. durfte die Modul Gruppe Sport Plus das Fitnessstudio Galaxy besuchen, was die SchülerInnen sehr freute. Sie starteten von der MS Brunn und gingen ca 40 Minuten zu Fuß hin. Als sie dort ankamen, wurden sie sehr freundlich empfangen und durften sich dann auch gleich umziehen.
Anschließend wurde den SchülerInnen das Fitness-Studio vorgestellt. Das sehr gut ausgestattete Deck am Dach lud zum sofortigen Trainingsstart ein. Doch dann wurde es ein wenig kalt und die Schülergruppe verlegte das Training nach drinnen, wo sie fleißig weiter trainierten.
(Artikel von Sarah Dan, 4E)
...wollen 40 SchülerInnen und 9 LehrerInnen der MS Brunn am Gebirge.
Die ausgebildeten Peers (Kumpel, Kollege) achten darauf, dass Konflikte besprochen und nachhaltige Lösungen gefunden werden. Sie arbeiten nach dem Buddy-Prinzip (Schüler unterstützen Schüler). Das gemeinsame Ziel: gutes Miteinander, Verbesserung des Schul- und Klassenklimas, Mobbingprävention, strategische Konfliktlösung und vor allem eine Aufwertung der Kommunikationsstrukturen zwischen Schülern und Lehrern. Das war auch dem Elternverein unter Obfrau Martina Schrempf (im Bild ganz links) besonders wichtig, „deshalb haben wir das Projekt auch initiiert und bezahlt“.
Insgesamt wurden 40 Trainingsstunden mit den Schülern und 60 mit den Lehrern abgehalten. Das Besondere an diesem Projekt: Schüler der HAK Hetzendorf (im Bild vorne) bildeten die Mittelschüler aus. Begleitet wurden sie dabei von der in Vösendorf ansässigen „Akademie für Mediation und Persönlichkeitsbildung“, die auch als Trägerin der Ausbildung fungiert und für die Zertifizierung verantwortlich zeichnet.
Mittelschule-Direktorin Christiane Draxler (2.v.l.) ist „sehr stolz auf das engagierte Team. Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele diese Ausbildung gemacht haben. Dank gilt aber auch dem Elternverein, ohne dessen finanzieller Unterstützung dieses Projekt nicht machbar gewesen wäre. Als Direktorin ist es mir besonders wichtig, dass sich alle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule wohl fühlen“.
Auch Bürgermeister Andreas Linhart (4.v.l.) und Ulrike Schuster (im Bild ganz rechts), Obfrau der Mittelschulgemeinde, beide SPÖ, gratulierten: „Die Voraussetzungen für ein vorbildliches Schul- bzw. Klassenklima mit optimalen Kommunikationsstrukturen wurden nachhaltig geebnet.“
(Artikel von Christoph Dworak, Nön, Foto von Johanna Hoblik)
Auch heuer haben unsere SchülerInnen und Schüler am traditionellen Pferscherlauf der Gemeinde Brunn am Gebirge teilgenommen. Sie starteten beim Jugendlauf über 2,3 km. Mehrere konnten Plätze unter den ersten zehn erreichen, eines unserer sportlichen Mädchen aus der dritten Klasse konnte sich sogar als Dritte platzieren. Gratulation!Ein kurzes Video gibt es HIER!
Mehr erfahren...Im Rahmen des Sportunterrichts konnten einige Klassen wieder eine Hockey-Trainingseinheit absolvieren. Unter Anleitung der Trainerin wurden die neuesten und die ganz alten Tricks des Spiels geübt. Alle hatten viel Spaß an der Stunde.
Mehr erfahren...Heuer haben wir die Tradition der Volksschulbesuche wieder aufgenommen. Am ersten Aktionstag haben uns die Klassen der VS Wiener Straße und der VS St. Raphael besucht. Im gesamten Schulhaus waren Stationen zu besuchen, wobei die SchülerInnen von unseren 'Großen' unterstützt wurden. So wurde im Physiksaal Science erprobt, im Fachtechnologie-Raum konnte Neues erforscht werden, im Turnsaal wurden verschiedene Übungen probiert, in der Bibliothek wurde gerätselt und in der Schulküche wurde fleißig gebacken. Alle hatten großen Spaß - die großen Helfer genau wie die kleinen Besucher.
Mehr erfahren...Ende September konnten Frau Dir. Draxler und Frau Mortinger das begehrte Sportgütesiegel in Gold wieder entgegennehmen. Seit einigen Jahren bekommen wir das Gütesiegel für die besonderen sportlichen Angebote in unserer Schule, die von den SchülerInnen mit großer Begeisterung angenommen werden.
Mehr erfahren...Unser Tag der offenen Tür findet heuer am Freitag, 17.11.2023 in der Zeit von 9-13.30 Uhr statt. Wir bieten ein buntes Programm aus 'normalem' Unterricht und einzelnen Stationen, die ein bißchen zeigen, wie vielfältig das Angebot an der MS Brunn/Maria Enzersdorf ist. Unsere Großen werden Sie gern durchs Haus führen und alle Ihre Fragen beantworten. Den Folder mit dem genauen Ablaufplan können Sie unten downloaden!Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mehr erfahren...Organisiert vom Team der Sportlehrer und Sportlehrerinnen hatten am 27. September alle Kinder der ersten und zweiten Klassen die Möglichkeit, zahlreiche Vereine der Region und die Feuerwehr Brunn am Gebirge besser kennen zu lernen.
Rund um die Schule sowie am Tennisplatz wurden 12 verschiedene Stationen angeboten, bei denen die zuständigen Personen und die Aktivitäten der Vereine präsentiert wurden. Ziel dieses Programms von sechs Stunden war es, die Schülerinnen und Schüler auf das große Angebot und die breite Vielfalt aufmerksam zu machen. Das Interesse und die Begeisterung waren riesig.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Mitwirkenden!