Dankeschön an die Lehrer der 4. Klassen
Als großes Dankeschön für ihr Engagement und ihre Unterstützung haben die Lehrer der 4. Klassen von den Viertklässlern selbstgemachte Carbonketten und Schlüsselanhänger mit einzigartigen, selbstdesignten Aquarellmotiven erhalten.
Mehr erfahren...
An unserem Kunststand in der Aula durften sich die Lehrer ihre persönlichen Schmuckstücke selbst aussuchen. Die Begeisterung war groß und wir freuen uns, dass wir auf diese Weise unsere Wertschätzung ausdrücken konnten.Sportgütesiegel
Auch heuer haben wir es wieder geschafft: das Sportgütesiegel wurde unserer Schule erneut verliehen.
Mehr erfahren...
Wie jedes Jahr haben sich unsere SportlehrerInnen mit Unterstützung des ganzen Teams besonders dafür eingesetzt, dass Sport an unserer Schule groß geschrieben wird.
Unsere SchülerInnen trainieren im Unterricht und vielen unverbindlichen Übungen Sportarten wie Schwimmen, Faustball, Flagfootball, Fußball aber auch Leichtathletik und vieles mehr. Daher können wir an vielen Veranstaltungen und Turnieren teilnehmen und das macht allen großen Spaß!Schöne Sommerferien!
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Mehr erfahren...
Das Team der MS Brunn wünscht Ihnen allen einen schönen, erholsamen Sommer!
Kanzleizeiten sind in der ersten Ferienwoche Mo-Mi 9-12 Uhr.
In der letzten Ferienwoche sind wir Do und Fr von 9-12 Uhr für Sie da.
Emails können in der Bearbeitung mindestens eine Woche brauchen - wir bitten um Verständnis!e-Education Expert School
Im Laufe des Jahres wurden viele Aktivitäten, Projekte und Schulungen für den digitalen Entwicklungsbereich (eDidaktik, Digitalisierungskonzept für den Standort, Digitale Kompetenzen) durchgeführt.
Mehr erfahren...
Durch diese ambitionierte Gesamtleistung war es uns möglich, den Status als eEducation-EXPERT Schule zu erreichen. Ab diesem Status werden zukünftige Projekte finanziell unterstützt, welches unseren SchülerInnen zu Gute kommt. Wir freuen uns sehr, dass wir am Standort digital auf einem guten und erfolgreichem Weg sind!Projekt "Geniale Frauen"
Am Freitag den 17.05.2024 fand am Schulstandort Mittelschule Brunn/Maria Enzersdorf ein tolles schulübergreifendes Projekt gemeinsam mit der VS Wienerstraße zu dem wichtigen und spannenden Thema „GENIALE FRAUEN in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft“ statt. Allen Kindern hat es sichtlich Spaß bereitet, viel Neues wurde dazugelernt und ebenso kreativ umgesetzt.
Mehr erfahren...
Die berühmten Frauenpersönlichkeiten quer durch die Jahrhunderte stellten dabei ein geniales Spektrum dar, als mutige Beispiele von VorreiterInnen und Kämpferinnen für Gleichberechtigung in Berufswelt und Gesellschaft.
Dieses großartige Projekt soll ein Türöffner sein für weitere gute Wege im Sinne der Gleichberechtigung und Wertschätzung füreinander unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe und Herkunft. Den Kindern der VS Wienerstraße und der 3a der Mittelschule Brunn/Maria Enzersdorf und den Lehrerinnen E.Martinu und M.Ulm hat es viel Freude bereitet das Thema umzusetzen.
Ein Beweis dafür ist auch das "geniale Padlet", das während des Arbeitens entstanden ist.
padlet.com/elisabeth_martinu/u...Faustball
Einige Mädchen der 3. und 4. Klassen durften als Gäste bei den Wiener Faustball Schulmeisterschaften teilnehmen und dort Erfahrungen sammeln. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz!
Mehr erfahren...Mathe angewandt
Im Mathematik Unterricht der dritten Klassen stehen auch Prozent- und vor allem Zinsrechnung auf dem Plan. Dass Mathe in diesem Fall sehr viel mit dem realen Leben zu tun hat, erklärte der Fachmann der Raika Brunn am Gebirge der 3b gleich persönlich.
Mehr erfahren...Soziales Lernen 3b
Im Sozialen Lernen soll unter anderem auch der Teamgeist der Klassen gestärkt werden. Unter dem Motto "Gemeinsam schaffen wir das" löste die 3b im Winzerpark einige kniffelige Aufgaben.
Mehr erfahren...Girl's Day 3b
Es ist schon Tradition, dass die Mädchen unserer dritten Klassen am Girl's Day teilnehmen. Die Girls der 3b besuchten die Firma Hasco in Guntramsdorf. Die Firma, die heuer ihr 100jähriges Bestehen feiert, stellt Formen für Spritzguss her. Außerdem ist eine Dame, Fr. Elfriede Hell, die Geschäftsführerin. Wer könnte also unseren Mädchen besser erzählen, dass MINT Berufe sehr wohl auch etwas für Frauen sind?
Mehr erfahren...
Die Mädels waren jedenfalls von der Führung sehr beeindruckt - und was ein Drehmomentschlüssel ist, wissen jetzt auch alle. Herzlichen Dank für den spannenden Vormittag!
Danke für die Fotos an Hrn. Kaminsky, Hrn. Gollner und Hrn. Ahornegger!Sport Plus
Die Teilnehmer des Moduls Sport Plus aus den dritten und vierten Klassen nutzen ihre Stunden oft, um außer Haus andere Sportarten auszuprobieren. Diesmal im Jumpin' Warrior bei der SCS.
Mehr erfahren...
Solche Ausflüge machen allen viel Spaß, wie man auch auf dem Video sehen kann. youtube.com/shorts/QCLSAI1Pquw...Besuch der VS
Auch im Frühjahr besuchen uns die Kinder der umliegenden Volksschulen, um unsere Schule kennenzulernen. Diesmal waren es die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der VS Wienerstraße und St. Raphael. Im Physiksaal, Fachtechnologie-Raum und im Turnsaal konnten die SchülerInnen an verschiedenen Stationen teilnehmen.
Mehr erfahren...Skikurs der 3. Klassen
Nach dem erfolgreichen Skitag waren alle Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen schon im Vorfeld ganz begeistert davon, auf Skikurs zu fahren. Die Woche in Zauchensee hat allen großen Spaß gemacht!
Mehr erfahren...Kegelmeisterschaften
Unsere SchülerInnen haben heuer an den Kegelmeisterschaften in Neunkirchen teilgenommen, die vom Brunner Kegelverein organisiert wurden. In einer spannenden Konkurrenz konnten sie den 3. Platz belegen. Wir gratulieren!
Mehr erfahren...Science 3. Klassen
Diesmal war das Thema in Science der 3. Klassen der Boden. Unter Anleitung unseres Gärtners Hr. Kurt, haben die 3. Klassen den Komposthaufen der Schule etwas durchgraben dürfen, um möglichst viele Lebewesen des Bodens kennenzulernen. Manch mutige Schüler und Schülerinnen wagten sogar eine Begegnung hautnah.
Mehr erfahren...Ökumenischer Gottesdienst
Kurz vor Ostern fand heuer endlich wieder ein Ostergottesdienst statt. Eingeladen waren alle SchülerInnen und viele sind der Einladung in die Brunner Kirche gefolgt.
Mehr erfahren...Einladung zum Schulfest
Am 7. Juni um 15.30 Uhr findet unser Schulfest statt. Wir starten mit einem kurzen Showprogramm und danach wird es wieder unseren Stationenbetrieb draußen geben. Fürs leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt!
Mehr erfahren...
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Weltfrauentag
Zum Weltfrauentag gab es von Bürgermeister Dr. Andreas Linhart einen großen Strauß wunderschöner Rosen - für jede Lehrerin eine. Wir bedanken uns ganz herzlich!
Mehr erfahren...Schwimmwettkampf
Wieder einmal war die Mittelschule Brunn bei den Bezirksmeisterschaften im Schwimmen und Rettungsschwimmen im Bezirk Mödling vertreten.
Mehr erfahren...
Mit zwei Mix Gruppen der Altersklasse D (2011 und jünger) haben wir beim Staffelschwimmen im Freistil über 50m teilgenommen.
Ihr könnt auf eure Leistungen stolz sein! Die anderen Mittelschulen konnten keine Mannschaft stellen!Science 1. Klassen
Science ist ein Unterrichtsfach, in dem es um selbständiges Experimentieren und Forschen geht. So hat die 1a eigene Fluggeräte gebaut und fliegen lassen. Ein Video davon gibt es hier: youtu.be/AuCfTh9Ecg4
Mehr erfahren...
Außerdem wurde die Verteilung von Farben in Wasser beobachtet und damit die Brownsche Teilchenbewegung bewiesen.Zwei weitere goldene ...
Bücherwürmer wurden heuer schon gekürt. Wir gratulieren den beiden fleißigen Lesern und hoffen, dass sie auch weitere LeserInnen anspornen, sich einen Preis zu verdienen. Bücher machen Spaß!
Mehr erfahren...Auch der Fasching ...
... kommt in der Mittelschule Brunn niemals zu kurz. Am Montag gab es Krapfen für alle von Bürgermeister Andreas Linhart und der Gemeinde Brunn, am Dienstag wurde in den letzten beiden Stunden gefeiert. Jede Klasse nach ihren Wünschen und Vorlieben, daher war alles dabei. Von lautstarker Discoparty über Märchenfest mit Rotkäppchen und dem bösen Wolf bis zu Gesellschaftsspielen bei der Pyjamaparty ging wirklich alles. SchülerInnen und LehrerInnen hatten großen Spaß!
Mehr erfahren...Besuch vom Planetarium
Die Universität Wien, genau gesagt das Institut für Astrophysik, bietet im Rahmen des Projekts "Astronomy to go" Besuche des mobilen Planetariums in Schulen an.
Mehr erfahren...
Am 12. und 13. Februar 2024 gastierte dieses mobile Planetarium in der MS Brunn/Maria Enzersdorf und brachte den Sternenhimmel direkt in das Klassenzimmer. Alle Kinder der dritten und vierten Klassen hatten je eine Stunde lang die Möglichkeit, an zwei Astrophysiker Fragen zum Weltall zu stellen. Das Beeindruckende am mobilen Planetarium ist sicherlich die Technik, welche sich darin verbirgt. Ein zirka dreieinhalb Meter hohes Iglu wird dabei mit Luft aufgeblasen, sodass bequem 25 SchülerInnen darin Platz finden können. Ein Projektor, welcher in der Mitte steht, projiziert den animierten Sternenhimmel auf die Innenwand, sodass beispielsweise Einblicke auf die Sternzeichen, unsere acht Planeten, die Milchstraße, oder auch die Lebenszyklen von Sternen genommen werden können.
Wir danken für den informativen Besuch, es hat uns allen - SchülerInnen wie LehrerInnen - sehr gut gefallen!Skitag der 3. Klassen
Obwohl das Wetter am frühen Morgen nicht ganz so toll war, hat es sich im Laufe des Tages sehr gebessert und unsere dritten Klassen konnten einen wunderschönen Tag im Schnee am Hirschenkogel verbringen.
Mehr erfahren...Jeffrey Fürst
Unser Religionslehrer, der im September kurzfristig eingesprungen war, wurde im Jänner von Frau Egelkraut abgelöst. Er hat unser Team sehr bereichert und wir wünschen ihm alles Gute!
Mehr erfahren...MINT-Region Mödling
Die Volksschule Brunn/Geb Wienerstraße, die Mittelschule Brunn/Geb und die PALLANITS Werkstätten- und Vermietungs GesmbH sind Gründungsmitglieder der MINT-Region Mödling!
Mehr erfahren...
Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben acht Bildungseinrichtungen (die Volksschulen Guntramsdorf II, Brunn/Geb. Wienerstraße, Achau und Laxenburg, die Mittelschulen Guntramsdorf und Brunn/Geb., das Gymnasium Keimgasse Mödling und die Montessori International School Perchtoldsdorf) fünf Betriebe in der Umgebung (Knorr Bremse, EVN, Axalta, Häusler und Pallanits) sowie die Wirtschaftskammer Mödling.
MINT-Regionen stehen für regionale Vernetzungen, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik aus unterschiedlichen Blickwinkeln erlebbar machen, Synergien schaffen und ein durchgängiges MINT-Angebot entlang der Bildungskette anbieten.
Mit fortschreitender Digitalisierung und neuen Technologien steigt die Bedeutung der sogenannten MINT-Fächer und damit auch die Verfügbarkeit von Fachkräften aus diesen Ausbildungen.
Für unsere Marktgemeinde, die Teil der MINT-Region Mödling ist, bedeutet diese Mitgliedschaft ein Standortbranding in Richtung Technologie und Innovation.
Der Gründungsbetrieb PALLANITS ist in der Vorreiterrolle für andere Betriebe unserer Gemeinde und leistet somit durch sein Engagement einen Beitrag, Talente und Interessenten für den künftigen MINT-Arbeitsbereich zu begeistern.
Am 11.12.2023 wurde der Volksschule Wienerstraße, der Mittelschule und der Firma PALLANITS erstmals das MINT-Regionen-Qualitätslabel durch Bundesminister Martin Polaschek und die Kooperationspartner Austria Wirtschaftsservice, Industriellenvereinigung, MINTality Stiftung und Österreichs Bildungsagentur OeAD im Haus der Industrie verliehen.
Bild 1 von links nach rechts: die VertreterInnen der Gündungsmitglieder
Nicola Kovacic-Klackl, Regine Herdlicka, Alexandra Feiel, Jenny Falcetto, Erika Klonner, Margot Baier, Christiane Draxler, Martin Fürndraht, Michael Päuerl
Bild 2 von links nach rechts: die Brunner Gründungsmitlieder Markus Pallanits, Christiane Draxler, Margot Baier und Wirtschaftskammerobmann Martin Fürndraht