Die 2a besuchte Anfang Oktober die Game City und tauchte ein in die Welt der Konzentrationsspiele, Videospielhelden und Brettspielklassiker.
Der Ausflug vereinte Kinder und Klassenvorständinnen auf spielerische Weise und zeigte, wie wichtig es ist, Gesellschaftsspielen Raum zu geben. Gleichzeitig bot der Tag viele Anregungen, wie man Spiele in den Unterricht integrieren, Kreativität fördern und die Klassengemeinschaft stärken kann.
Vanitas-Stillleben trifft Halloween-Horror!
Die Schüler*innen der 2a haben sich in diesem Herbst mutig an ein ganz besonderes Kunstprojekt gewagt: „Vanitas Stillleben meets Halloweenhorror“.
Mit viel Kreativität und Gespür für Atmosphäre entstanden beeindruckende Zeichnungen, die klassische Vanitas-Symbole – wie Totenköpfe, Kerzen und verwelkte Blumen – mit schaurigen Halloween-Elementen verbinden.
Das Ergebnis: beeindruckende, fantasievolle Kunstwerke, die zeigen, wie spannend Kunstgeschichte und Moderne zusammenpassen können!
video: www.youtube.com/shorts/ETYUyIp...
Die 3. Klassen bei der BO-Messe in Bad Vöslau
Vergangene Woche besuchten unsere dritten Klassen die BO-Messe „Zukunft | Arbeit | Leben“ in Bad Vöslau. Die Messe unterstützt Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren bei der Berufsorientierung und der Wahl der passenden Ausbildung.
An zahlreichen Infoständen von Fachgewerkschaften, Schulen und Betrieben aus der Region erhielten die Schüler:innen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten nach der Pflichtschule. Auch Expert:innen der AK Niederösterreich standen für Fragen bereit.
Besonders spannend war die Aufteilung der Ausstellung in drei sogenannte „Lebensinseln“:
- Bildungswelt – Informationen zu Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten
- Berufswelt – Einblicke in verschiedene Branchen und Berufe
- Lifestyle – Themen rund um Freizeit, Gesundheit und Lebensgestaltung
Ein besonderes Erfolgserlebnis gab es für die 3a: Beim Abschluss-Quiz trat sie gegen die MS Bruck/Leitha an – und konnte den Bewerb gewinnen! Als Belohnung durfte die Klasse einen 100€-Spargutschein mit nach Hause nehmen.
Die BO-Messe war für unsere Schüler:innen eine bereichernde Erfahrung, die viele neue Eindrücke und Denkanstöße für die Zukunft brachte.
Seit dem 2. Semester 2025 begleitet uns unser Therapiebegleithund Amy regelmäßig im Unterricht. Gemeinsam mit ihrer Besitzerin und Lehrerin Denise Koller hat Amy im November 2024 erfolgreich die Prüfung zum Therapiebegleithund absolviert und ist nun einmal pro Woche Teil unseres Klassenzimmers.
Amy bereichert den Unterricht auf vielfältige Weise:
- Für positive Mitarbeit dürfen die Schüler:innen ihr – wenn sie möchten – ein Leckerli geben.
- Bei einem Wandertag durfte die Klasse Amy sogar an der Leine führen.
- Während der Erarbeitungsphasen bewegt sich Amy frei im Raum, sucht Streicheleinheiten oder legt sich entspannt mitten ins Klassenzimmer.
Die Vorteile sind im Schulalltag deutlich spürbar:
- Amys Anwesenheit wirkt beruhigend, die Kinder sind leiser und konzentrierter – schließlich wurde gemeinsam vereinbart, dass Hunde sehr empfindlich auf Lautstärke reagieren.
- Einige Schüler:innen haben bereits große Fortschritte gemacht und ihre anfängliche Angst vor Hunden überwunden. Heute trauen sie sich sogar, Amy zu streicheln.
- Mit feinem Gespür sucht Amy oft von selbst diejenigen auf, die gerade besonders viel Zuwendung brauchen. Sie legt sich in ihre Nähe und vermittelt so Ruhe und Geborgenheit.
Amy ist damit nicht nur ein stiller Beobachter, sondern eine wertvolle Begleiterin für unsere Klasse – ein echter Gewinn für das gemeinsame Lernen und Miteinander.