Tanz wird an der MS Brunn groß geschrieben. Nicht nur im Bereich Sport, oder Cheerleading. Es gibt auch immer wieder Tanz-Projekte, die gerne von den SchülerInnen angenommen werden. Die Choreografien von Fr. Kothbauer machen Spaß und die SchülerInnen sind mit Feuereifer dabei.Das Video von heuer gibt es unten, das Video der Modern Dance Gruppe vom letzten Jahr gibt es noch HIER zum Nachsehen.
Mehr erfahren...Am 17. November fand heuer unser Tag der offenen Tür statt. Trotz schlechten Wetters fanden sich sehr viele Besucher ein. Diese konnten ganz 'normalem' Unterricht mit oder ohne digitalen Tools zusehen, aber auch viele Mitmachstationen und Informationsstände besuchen.
Bei den SchülerInnen waren natürlich die Mitmachstationen im Physiksaal, in Robotik und im Turnsaal besonders beliebt. Mint und Sport sind große Schwerpunkte der MS Brunn - genau wie Berufsorientierung und Lesen. Auch die Mitmachstationen in der Bibliothek und in der Küche waren gut besucht.
Auch die Bürgermeister von Brunn am Gebirge und Maria Enzersdorf, sowie die Obfrau der Schulgemeinde mischten sich unter die Besucher. Sie waren von den angebotenen Station ebenfalls sichtlich begeistert.
Das Team der MS Brunn dankt allen für den Besuch!
Am 9.11. durfte die Modul Gruppe Sport Plus das Fitnessstudio Galaxy besuchen, was die SchülerInnen sehr freute. Sie starteten von der MS Brunn und gingen ca 40 Minuten zu Fuß hin. Als sie dort ankamen, wurden sie sehr freundlich empfangen und durften sich dann auch gleich umziehen.
Anschließend wurde den SchülerInnen das Fitness-Studio vorgestellt. Das sehr gut ausgestattete Deck am Dach lud zum sofortigen Trainingsstart ein. Doch dann wurde es ein wenig kalt und die Schülergruppe verlegte das Training nach drinnen, wo sie fleißig weiter trainierten.
(Artikel von Sarah Dan, 4E)
...wollen 40 SchülerInnen und 9 LehrerInnen der MS Brunn am Gebirge.
Die ausgebildeten Peers (Kumpel, Kollege) achten darauf, dass Konflikte besprochen und nachhaltige Lösungen gefunden werden. Sie arbeiten nach dem Buddy-Prinzip (Schüler unterstützen Schüler). Das gemeinsame Ziel: gutes Miteinander, Verbesserung des Schul- und Klassenklimas, Mobbingprävention, strategische Konfliktlösung und vor allem eine Aufwertung der Kommunikationsstrukturen zwischen Schülern und Lehrern. Das war auch dem Elternverein unter Obfrau Martina Schrempf (im Bild ganz links) besonders wichtig, „deshalb haben wir das Projekt auch initiiert und bezahlt“.
Insgesamt wurden 40 Trainingsstunden mit den Schülern und 60 mit den Lehrern abgehalten. Das Besondere an diesem Projekt: Schüler der HAK Hetzendorf (im Bild vorne) bildeten die Mittelschüler aus. Begleitet wurden sie dabei von der in Vösendorf ansässigen „Akademie für Mediation und Persönlichkeitsbildung“, die auch als Trägerin der Ausbildung fungiert und für die Zertifizierung verantwortlich zeichnet.
Mittelschule-Direktorin Christiane Draxler (2.v.l.) ist „sehr stolz auf das engagierte Team. Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele diese Ausbildung gemacht haben. Dank gilt aber auch dem Elternverein, ohne dessen finanzieller Unterstützung dieses Projekt nicht machbar gewesen wäre. Als Direktorin ist es mir besonders wichtig, dass sich alle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule wohl fühlen“.
Auch Bürgermeister Andreas Linhart (4.v.l.) und Ulrike Schuster (im Bild ganz rechts), Obfrau der Mittelschulgemeinde, beide SPÖ, gratulierten: „Die Voraussetzungen für ein vorbildliches Schul- bzw. Klassenklima mit optimalen Kommunikationsstrukturen wurden nachhaltig geebnet.“
(Artikel von Christoph Dworak, Nön, Foto von Johanna Hoblik)