Bei uns ist immer etwas los

165 Einträge | Seite 6/7
  • 4.
    Klassen.

    Besuch von Victoria Hudson

    Am 31. Mai 2021 hatten die Mädchen der 4B & 4D das Glück von der bekannten österreichischen Heeressportlerin Victoria Hudson besucht zu werden. Die 25-jährige Speerwerferin trainiert seit ihrem 14. Lebensjahr erfolgreich und zielstrebig in besagter Disziplin. Durch ihre österreichische Bestleistung beim Speerwurf von 64,68m (Weltrekord: 72,28m) gelang ihr die Qualifikation zu den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio. Gemeinsam mit den Girls, sowie zwei weiteren Lehrerinnen, gestaltete Vici eine abwechslungsreiche und kreative Sportstunde. Die Mädchen konnten einerseits beim Schlagballwerfen, andererseits bei koordinativen Übungen, ihr Geschick beweisen. Die unten angefügten Fotos zeigen nochmals den Ehrgeiz und die Begeisterung der Jugendlichen. Liebe Vici,wir Mädchen aus der 4B & 4D möchten uns noch einmal persönlich bei Dir, für dieses einzigartige Erlebnis, bedanken. Wir wünschen Dir sehr viel Glück bei den bevorstehenden Sommerspielen in Tokio! Wir werden das Geschehen auf jeden Fall mitverfolgen. Viel Glück, Victoria Hudson!!!Amanda Grafeneder & Lisa Baumgartner

    Mehr erfahren...
  • 4.
    Klassen.

    KET - Jugendkultur

    Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der MS Brunn/Maria Enzersdorf meldeten sich freiwillig zu einer unverbindlichen Übung und international anerkannten Prüfung namens "Key English test"an.

    In Zeiten der Digitalisierung sind Redewendungen wie "grinch oder log in, upload, online, savage, usw" alltäglich. Sprache geht immer einher mit Emotionen und signalisiert auch Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Erwachsene machen Jugendliche oft für den Verfall der deutschen Sprache verantwortlich, obwohl "Denglish" eine eigene Jugendkultur darstellt und Teil ihres Wertesystems ist.

    Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen arbeiteten an einem Projekt zu dem Thema "Fair trade" und eine faire Welt in Zeiten der Pandemie. In Diskussionsrunden verbesserten die Schülerinnen und Schüler ihre sprachlichen Kompetenzen und reflektierten ihr Wertesystem. Brisante Themen wie faire Impfstoffverteilung in Entwicklungsländern brachten die jungen Köpfe zum Nachdenken und erweckten deren Eigeninitiative und unternehmerische Kompetenz.

    Mehr erfahren...
  • 1.
    Klassen.

    Biologie und Soziales Lernen

    Die 1a stärkt in einem Stationenbetrieb zum Thema Bäume und deren Photosythese ihre Klassengemeinschaft. Die Linde ist der Baum der Geselligkeit und die Schülerinnen und Schüler genießen das Lernen im Freien ohne Maske und miteinander.

    Mehr erfahren...
  • 1.
    Klassen.

    Mathe einmal anders

    In der 1d stehen in Mathematik derzeit die Figuren im Mittelpunkt. Rechteck und Quadrat machen aber wesentlich mehr Spaß - vor allem beim derzeitigen Wetter - wenn man draußen und mit Straßenkreide arbeiten und zeichnen darf.

    Mehr erfahren...
Einträge pro Seite: 1025100
Seite 6/7