Handballer von den Pertoldsdorfer Devils haben in der bewegten Klasse 1b ein Schnuppertraining abgehalten, um den SchülerInnen den Sport näher zu bringen. Die 1b hatte Riesenspaß!
Nach 13 Jahren als Direktorin der NMS Brunn am Gebirge wurde Frau OSR Silvia Weginger in die wohlverdiente Pension entlassen. Zu ihren Ehren wurde von den Lehrerinnen und Lehrern unter fleißiger Mithilfe der Kinder ein Fest organisiert. Gerade die letzten Jahre haben bewiesen, dass mehr als nur pädagogisches Geschick und Disziplin vonnöten sind, um eine Schule zu leiten. Frau Direktor Weginger hat sich stets bestmöglich um das Wohl „ihrer“ Schule bemüht, den großartigen Umbau mitinitiiert und überwacht und das Steuer auch in den stürmischen Zeiten der letzten Jahre fest halten können. Nun übernimmt Frau Randah Wacker die Leitung der Schule. Wir wünschen beiden Damen für den nächsten Abschnitt alles Gute!
Für die Flag Football Meisterschaft sind sie schon angemeldet. Jetzt wird super fleißig trainiert. Dabei wird die 1b dankenswerterweise von den Mödlinger Rangers unterstützt.
Nach mehrmaligem Verschieben wegen der Pandemie konnte der lang ersehnte Keramikworkshop nun endlich durchgeführt werden. Die 3b durfte in Vertretung der Gewinner-Klasse des divina-Art Kreativwettbewerbs vom Vorjahr (ehemalige 4c) die Künstlerin Renate Jindra-Metal in ihrem Atelier besuchen. Unter fachkundiger Anleitung entstanden wunderbare Werke aus Ton. Diese wurden anschließenden bemalt und nach dem Trocknen gebrannt.
Den Freitag vor Ostern nutzte die 1b für einen Besuch im Tiergarten. Bei wunderschönem Wetter waren die Tiere sehr aktiv und ließen sich gerne bestaunen. Die geschossenen Fotos wurden im Informatik-Unterricht für ein neues Projekt verwendet.
Endlich können wir wieder gemeinsam draußen spielen! Das nutzte die 1b für gruppendynamische Spiele im Rahmen der bewegten Klasse.
Die 3b hatte große Freude daran, Ostereier aus Styropor mit Pailletten prachtvoll zu gestalten.
Helmut Lohner vom Karate Club Brunn hat im März unserer 1b eine Karate Stunde gegeben. Die Kids waren begeistert und machten mit Feuereifer mit.
Am Faschingdienstag ging es in der MS Brunn hoch her. Zwar waren einige Klassen außer Haus und genossen die neu gewonnene Freiheit mit einem Kino-Besuch, aber ein paar Klassen feierten auch im Schulhaus. Die Kostüme waren vielfältig und die Stimmung richtig gut. Alle hatten einen Riesenspaß!
Mit Acrylfarben in warmen Tönen hat die 3B unter der Anleitung von Fr. Scheer ihre Winterimpressionen auf Leinwand eingefangen. Die Arbeiten sind wirklich gut gelungen!
Im Zuge des Projekts 'Gesunde Schule' wurden mit der 2B und 2D recycelte Winterhäuser gestaltet. Dazu verwendeten die Kinder leere Milchkartons und bemalten diese mit schwarzer Acrylfarbe. Fenster und Türen wurden eigenständig ausgeschnitten und anschließend mit weißer Farbe 'dekoriert'.
Im Zuge der Aktion "Digi8", durch die allen Schülerinnen und Schülern in den nächsten Jahren ein vergünstigter Laptop zur Verfügung gestellt wird, konnten die ersten Geräte am Freitag, den 3.12. überreicht werden.
Die Freude über dieses verfrühte Weihnachtsgeschenk ist natürlich groß. Im Bild freut sich die 1B mit Frau Direktorin OSR Silvia Weginger.
Gemeinsam mit dem geschulten Lehrpersonal werden sofort Accounts eingerichtet, Programme erforscht und neue Fähigkeiten, sogenannte "digi skills", erworben.
In den Sportstunden der 3c wurde die weiße Pracht dann auch gleich genutzt. Schneemänner, Schneebälle, Schnee-Engel ... alle hatten viel Spaß!
In Lebenskompetenz waren die SchülerInnen der 4b diesmal besonders gefordert. Sie sollten sich in Gruppen als Preisrichterkomitee zusammenfinden und besprechen, welcher Mitschüler ihrer Klasse einen Preis verdient und warum.
Letztendlich gewann Daniela einen 'Oskar' für ihre freundliche, hilfsbereite Art. Hasan und Paul erhielten Preise für gute mathematische Kenntnisse und Iven für seine technische Fähigkeiten. Die Preisträger waren sichtlich stolz auf ihre Auszeichnungen!
Die Masken durften übrigens immer nur für wenige Sekunden für das Foto abgenommen werden.
Auch die 3c hat ein neues Ziel für ihr Ausdauertraining gefunden. Zum Amphitheater ging es. In dieser Klasse sind viele SchülerInnen im freiwilligen Lockdown. Die verbliebenen hatten dennoch viel Spaß an diesem Spaziergang.
Da im Moment Turnunterricht Indoor kaum durchführbar ist, finden unsere kreativen TurnlehrerInnen immer wieder neue Ziele für Ausdauertraining oder längere Spaziergänge. Diesmal ging es für die 1b zum Schwarzen Sturm in Mödling.
Gesunde Schule Niederösterreich hat die "Bewegte Klasse" Hüpfgummi Challenge für alle Pflichtschulen gestartet. Mit großer Begeisterung machen die SchülerInnen unserer 1b mit. Auf jeden Fall gibt es eine Urkunde und jede Menge Spaß zu gewinnen.
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Robotik haben Spezialisten der ENU (=Energie und Umweltagentur NÖ) in einem Workshop das Thema erneuerbare Energien mit den interessierten Schülern erarbeitet. Wir danken für den lehrreichen Besuch!
In der 1b wurde diesmal das Soziale Lernen mit Bewegung und Sport verknüpft. Draußen wurden der Klasse verschiedene Aufgaben gestellt, die sie gemeinsam lösen sollten - und auch erfolgreich gelöst haben. Das tut den Kindern und der Klassengemeinschaft gleichermaßen gut.
Für unsere 1b war es heute im Turnunterricht wieder so weit: das Training für die Flag Football Meisterschaft beginnt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Benny von den Mödlinger Rangers, der uns dabei sehr unterstützt.
Der Brunner Pferscherlauf findet traditionell am 26.10. statt. Auch heuer lief eine Gruppe unserer SchülerInnen und LehrerInnen mit großer Begeisterung mit.
Am Freitag in der ersten Schulwoche besuchte die 4b mit ihren KlassenlehrerInnen das Jumpin' Warrior bei der SCS. Nach einer langen Pause war es gerade für die bewegte Klasse eine Freude, ihre akrobatischen Künste wieder unter Beweis stellen zu können.
Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der 3c beim Ausflug ins Jumpin' Warrior am Freitag, den 10. September. Glücklich sprangen die Kinder auf verschiedensten Trampolinen, spielten gemeinsam und kletterten gesichert die Wände hoch.
Den zweiten Kennenlerntag verbrachte die 1b auf der Perchtoldsdorfer Heide. Nach einer ausführlichen Führung, bei der wir alles Wissenswerte über die Heide erfahren haben, wurde natürlich auch gegessen und gespielt. Wir hatten jede Menge Spaß in der Sonne!