3 Einträge | Seite 1/1
  • 2.
    Klassen.

    Mit Köpfchen durch den Wald - die Zweiten zeigen, was sie können!

    Am 9. Mai nahmen die Klassen 2a, 2b und 2c an den jährlichen Bezirks-Waldjugendspielen in Niederösterreich teil. Austragungsort war der wunderschöne Naturpark Sparbach, wo Naturerlebnis und Teamgeist im Mittelpunkt standen.
    An sechs abwechslungsreichen Stationen stellten die Schüler:innen ihr Wissen rund um den Wald unter Beweis: Wie verhält man sich richtig im Wald? Welche Tiere und Bäume erkennt man an Geräuschen oder Blättern? Und was genau macht eigentlich ein Förster? Mit Köpfchen, Neugier und einer guten Portion Teamarbeit wurden die Aufgaben gemeistert.
    Trotz des kleinen Wettbewerbscharakters stand der Spaß klar im Vordergrund. Besonders viel Freude bereitete den Kindern der große Naturspielplatz, auf dem sie sich so richtig austoben konnten.
    Zur Stärkung gab es für alle Teilnehmer:innen eine Portion Würstel mit Semmel und ein Getränk – wohlverdient nach einem aktiven Vormittag im Grünen!
    Jetzt heißt es Daumen drücken: Vielleicht schafft es ja eine unserer Klassen ins Landesfinale!

    Mehr erfahren...
  • 2.
    Klassen.

    Klassenvorstände undercover im Osterhaseneinsatz

    Auch dieses Jahr ließen sich die Schüler:innen der 2bc die traditionelle Osterhasensuche im Park nicht entgehen. Mit detektivischem Spürsinn und einer ordentlichen Portion Spaß machten sie sich auf die Suche – wohlwissend, dass der „Osterhase“ in Wahrheit aus Klassenvorständen und deren Stellvertreter:innen bestand. Doch das tat der Freude keinen Abbruch: Versteckt ist versteckt – Hauptsache, es gibt was zu finden!

    Mehr erfahren...
  • 2.
    Klassen.

    Wintersportwoche der 2. Klassen – Eine unvergessliche Zeit im Schnee

    Ende März verbrachten die Schüler:innen der 2. Klassen eine aufregende Wintersportwoche voller Spaß, Bewegung und gemeinsamer Erlebnisse. Tagsüber stand das Skifahren im Mittelpunkt, wobei alle große Fortschritte machten und wertvolle Erfahrungen auf der Piste sammelten. Am Nachmittag blieb Zeit für einen Bummel durch die Geschäfte oder zum entspannten Beisammensein.

    Auch die Abende waren abwechslungsreich gestaltet und boten ein spannendes Programm. So erarbeiteten die Schüler:innen eigenständig die Pistenregeln, die später gemeinsam besprochen wurden. Eine Einführung in die Lawinenkunde mit Checker-Tobi sorgte für interessante Einblicke in die Sicherheit im alpinen Gelände. Beim geselligen Spieleabend stellten sich die Lehrer als würdige Gegner heraus, während beim Disco-Abend in der Tenne ausgelassen getanzt wurde. Besonders kreativ wurde es beim Dichten eines eigenen Skikursliedes, das die Erlebnisse der Woche humorvoll zusammenfasste. Ein gemütlicher Kinoabend rundete die ereignisreiche Woche schließlich perfekt ab.

    Die Wintersportwoche war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

    Mehr erfahren...
Einträge pro Seite: 1025100
Seite 1/1